Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Was ist der Unterschied zwischen Psychotherapie und Coaching?

Psychotherapie befasst sich mit psychischen Erkrankungen, z. B. Ängsten, Depressionen oder Traumata.
Coaching richtet sich an Menschen in beruflichen oder privaten Veränderungsprozessen ohne klinische Diagnose.
Bei mir in der Praxis finden Sie beides – je nach Bedarf und Zielsetzung.


2. Wann sollte ich eine Psychotherapie in Anspruch nehmen?

Wenn Sie unter anhaltenden Belastungen, Ängsten, depressiven Phasen, innerer Leere oder Schlafstörungen leiden, kann eine psychotherapeutische Begleitung sinnvoll sein. 


3. Wie läuft eine psychotherapeutische Sitzung ab?

In der ersten Sitzung lernen wir uns kennen. Sie schildern Ihre Situation, und wir klären gemeinsam, welches Vorgehen für Sie passend ist. Ich arbeite mit gesprächsorientierten Methoden, systemischen Ansätzen und der kognitiven Verhaltenstherapie – immer individuell auf den Klienten angepasst.


4. Wie lange dauert eine Therapie oder ein Coaching-Prozess?

Die Dauer ist individuell verschieden. Manche Anliegen lassen sich in wenigen Sitzungen klären, andere benötigen mehr Zeit. In der Regel empfehle ich zu Beginn wöchentliche oder zweiwöchentliche Termine.


5. Wer trägt die Kosten für Psychotherapie oder Coaching?

Ich arbeite als Heilpraktikerin für Psychotherapie, daher sind die Kosten in der Regel selbst zu tragen. Einige private Krankenkassen oder Zusatzversicherungen erstatten anteilig. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Versicherung.


6. Kann ich auch online Sitzungen wahrnehmen?

Ja, nach einem persönlichen Erstkontakt biete ich Online-Sitzungen an. Die Online-Beratung ist genauso wirksam wie die persönliche – und besonders praktisch bei räumlicher Distanz oder eingeschränkter Mobilität.


7. Ist meine Anfrage vertraulich?

Selbstverständlich. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie unterliege ich der gesetzlichen Schweigepflicht. Ihre Daten und Inhalte sind bei mir sicher.


8. Wie vereinbare ich einen Termin?

Termine können Sie ganz einfach über das Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch anfragen. Ich melde mich zeitnah bei Ihnen zurück.


9. Gibt es lange Wartezeiten auf einen Termin?

Nein. In meiner Praxis profitieren Sie von kurzen Wartezeiten – meist ist ein Erstgespräch innerhalb von 1–2 Wochen möglich. Ich lege großen Wert auf eine schnelle und unbürokratische Terminvergabe, damit Sie zeitnah Unterstützung erhalten.